• Türkçe
  • English
  • Deutsch
Kurscode: 
AUT 106
Kursdauer: 
Herbst
Kurstyp: 
Obligatorisch
Vorlesung: 
2
Bewerbungszeit: 
0
Laboratuvar Saati: 
1
Kredit: 
3
ECTS: 
4
Kursname: 
Almanca
Kurs Koordinator: 
Ausbilder: 
Das Ziel der Lektion: 
Ziel dieses Faches ist es, dass der Student die grundlegenden Begriffe beherrscht und Berechnungen von Maschinenelementen anfertigt.
Kursinhalt: 

Grundbegriffe, Verbindungselemente, Löten, Schweißen, Wellen-Naben-Verbindungen, Fester Sitz, Konischer Sitz, Stifte, Riemen und Riemenscheiben, Getriebe, Federn, Ketten, Wellen- und Wellenberechnungen, Achsen, Lager

Lehrmethoden des Kurses: 
1. Vorlesung, 2. Problemlösung, 3. Frage / Antwort, 4. Laborübung, 5. Werkstattarbeit 6. Projektarbeit, 7. Fallstudie, 8. Diskussion, 9. Gruppenarbeit, 10. Gastvortragende, 11. Vorführung
Messmethoden des Kurses: 
A. Zwischenprüfung, B. Abschluβprüfung, C. Teilnahme, D. Quiz, E. Presentation F. Hausaufgabe, G. Projektarbeit, H. Anwendungsaufgabe

Vertikale Reiter

Course Learning Outcomes

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung  Lernergebnisse des Programms  Lehrformen  Benotung 
Arten und Einteilung der Maschinenelemente   1,3,4,7,8 1,2,3,5 A,B,C,D,F,H
Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der Definitionen und Konzepte in Bezug auf Maschinenelemente.  1,3,4,7,8 1,2,3,5 A,B,C,D,F,H
Kennt Befestigungselemente wie Keile, Stifte, Schrauben, Bolzen, Unterlegscheiben, Muttern, Nieten, Schweißen und Löten.  1,3,4,7,8,10,11 1,2,3,5 A,B,C,D,F,H
Kann Maschinenelemente Berechnungen anstellen. 1,3,4,7,8,10,11 1,2,3,5 A,B,C,D,F,H
Erkennt die Verbindungs- und Bewegungselemente von Motor und Nebenaggregaten am Fahrzeug.

 

1,3,4,7,8,10,11 1,2,3,5 A,B,C,D,F,H

Course Flow

Woche  Themen  Vorbereitung 
1 Einführung in Maschinenelemente, Normen, Toleranzen.  Nach Lernunterlagen 
2 Festigkeit und Festigkeitsberechnungen. Nach Lernunterlagen 
3 Kraftschlüssige Verbindungen: feste Passungen, konische Passungen.  Nach Lernunterlagen 
4 Kraftschlüssige Verbindungen: Schrauben- und Mutterverbindungen.

 

Nach Lernunterlagen 
5 Formschlüssige Verbindungen: quaderförmige Keile, Stifte, Stifte, Sicherungsringe, Nieten.  Nach Lernunterlagen 
6 Stoffschlüssige Verbindungen: Schweißverbindungen, Lötverbindungen, Klebeverbindungen.  Nach Lernunterlagen 
7 Federn  Nach Lernunterlagen 
8 Federn + Zwischenprüfung   Nach Lernunterlagen 
9 Allgemeine Lagerungen, rutschige Lagerung  Nach Lernunterlagen 
10 Lager  Nach Lernunterlagen 
11 Achsen und Wellen  Nach Lernunterlagen 
12 Kupplungen  Nach Lernunterlagen
13 Zahnräder und Getriebe und Kettenmechanismen  Nach Lernunterlagen 
14 Riemenscheibenbaugruppen  Nach Lernunterlagen 
15 Abschlussprüfung Nach Lernunterlagen 

Recommended Sources

Quellen 
Vorlesungsunterlagen Kopien der Vorlesungsfolien
Zusätzliche Quellen   
  • Roloff / Matek Maschinenelemente, Herbert Wittel, Dieter Jannasch, Joachim Vossiek / Springer Verlag.
  • Bosch Kraftfahrtechnisches Taschenbuch Vieweg 2003 
  • Erdal Çiftci:Uygulamalı Makine Elemanları El Kitabı Birsen Yayınevi
  • Tezcan Şekercioğlu:Makine Elemanları Çözümlü Problemler

Material Sharing

Weitergabe der Information 
Lernunterlagen  Gedruckte Lernunterlagen, Yulearn System Yeditepe (Studienleitsystem) 
Hausaufgaben
  1. Allgemeine und kostruktive Grundlagen
  2. Verbindungsarten 
Prüfungen Gedruckte Fragebogen, Coadsys Yeditepe (Studienleitsystem), Quiz, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung 

Assessment

BEWERTUNGSSYSTEM 
LEISTUGEN WÄHREND DES SEMESTERS  ANZAHL  PROZENTUALER

ANTEIL 

Hausaufgaben 2 5
Quiz 2 10
Teilnahme(Pflicht 80%) 14 5
Zwischenprüfung 1 30
Abschlussprüfung(Min.erforderliche Note:DD 40%) 1 50
Gesamt    100
Beitrag der Abschlussprüfung zur Gesamtnote    50
Beitrag der Semesterleistungen zur Gesamtnote    50
Gesamt (min.erforderliche Note :DD 40%)   100

Course’s Contribution to Program

BEITRÄGE DER LEHRVERANSTALTUNG ZU DEN LERNERGEBNISSEN DES PROGRAMMS 
No Lernergebnisse des Programmes  Beitragshöhe 
1 2 3 4 5  
1 Kennt die Elemente, aus denen die Automobilindustrie besteht, ihre Interessengebiete, die grundlegenden Arbeitsprinzipien und Funktionen der Systeme.        X    
2 Erlangt die Fähigkeit, die Themen Energie und effiziente Energienutzung, alternative Motoren und Kraftstoffe, neue Technologien im Automobilbereich zu verstehen und Projekte zu diesen Themen zu erstellen.  X          
3 Kennt die Arbeitsprinzipien von Benzin-, Diesel- und Elektromotoren, erkennt Motorteile und Motorsysteme.          X  
4 Erkennt die Materialien von Motor- und Systemelementen neuer Technologie, findet Fehler und verwendet Diagnosetestgeräte.          X  
5 Erlangt die Fähigkeit, Computersoftware und -hardware zu verwenden und Techniken zur Berichterstellung auf dem für das Feld erforderlichen Grundniveau zu verwenden.  X          
6 Erlangt die Fähigkeit, bei unvorhergesehenen Situationen in feldbezogenen Anwendungen Lösungen zu erarbeiten, Verant- wortung in Teams zu übernehmen oder individuell zu arbeiten. X          
7 Es ist mit der Fähigkeit ausgestattet, die an Motorteilen und -systemen vorzunehmenden Einstellvorgänge zu verstehen.        X    
8 Erlangt die Fähigkeit, effektive Kommunikationstechniken zu beherrschen und über Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen, um die Innovationen auf diesem Gebiet zu verfolgen.      X      
9 Erlangt die Fähigkeit, die relevanten Prozesse im Industrie- und Dienstleistungsbereich anzuwenden, indem er diese vor Ort untersucht.    X        
10 Arbeitssicherheit, Arbeitergesundheit, Umweltschutzwissen und Qualitätsbewusstsein.      X      
11 Schafft das Bewusstsein für die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, verfolgt die Entwicklungen in Wissenschaft und Technik und erneuert sich ständig.      X      
12 Erwirbt die Fähigkeit, das erworbene Grundwissen in Berufsethik und Qualitätsfragen auf das Berufsleben anzuwenden.     X        

ECTS

ECTS / TABELLARISCHER ARBEITSAUFWAND
Aktivität  Anzahl   Dauer
(in Std.) 
Gesamter
Arbeitsaufwand
(in Std.) 
Teilnahme an der Lehrveranstaltung  14 3 42
Lernaufwand außerhalb der Lehrveranstaltung ( Vorbereitung, Vertiefung)  7 4 28
Hausaufgaben  2 5 10
Quiz  2 1 2
Zwischenprüfung  1 8 8
Abschlussprüfung  1 10 10
Gesamter Arbeitsaufwand      100
Gesamter Arbeitsaufwand / 25 (std.)      4
ECTS-Punkte der Lehrveranstaltung      4