Kurs Koordinator:
Ausbilder:
Das Ziel der Lektion:
Den Studierenden die grundlegenden Konzepte der PLC, der Steuerungs- und Automatisierungssysteme einer Maschine, zu vermitteln, Informationen über deren Einsatz und Vorteile in Automatisierungsprozessen zu erhalten.
Kursinhalt:
PLC-Systeme, Hauptelemente und Grundfunktionen, Prozesssteuerung und Programmierformulare, PLC-Sicherheit
Lehrmethoden des Kurses:
1. Vorlesung, 2. Problemlösung, 3. Frage / Antwort, 4. Laborübung, 5. Werkstattarbeit 6. Projektarbeit, 7. Fallstudie, 8. Diskussion, 9. Gruppenarbeit, 10. Gastvortragende, 11. Vorführung
Messmethoden des Kurses:
A. Zwischenprüfung, B. Abschluβprüfung, C. Teilnahme, D. Quiz, E. Presentation F. Hausaufgabe, G. Projektarbeit, H. Anwendungsaufgabe
Vertikale Reiter
Course Learning Outcomes
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung | Lernergebnisse des Programms | Lehrformen | Benotung |
Kennt die Grundkonzepte und Einsatzgebiete der PLC. | 2,3,5,7,11,12 | 1,2,3,5 | A,B,C,D |
Erkennen Sie PLC-Komponenten und -Funktionen. | 2,3,5,7,11,12 | 1,2,3,5 | A,B,C,D |
Kennt die Grundfunktionen der PLC und wendet sie an. | 2,3,5,7,11,12 | 1,2,3,5 | A,B,C,D |
Kennt Prozesssteuerungs- und Programmierformen | 2,3,5,7,11,12 | 1,2,3,5 | A,B,C,D |
Verfügt über Kenntnisse der PLC-Sicherheit und des sicheren Gebrauchs. | 2,3,5,7,11,12 | 1,2,3,5 | A,B,C,D |
Course Flow
Zeitlicher Ablauf | ||
Woche | Themen | Vorbereitung |
1 | SPS-Struktur und Arbeitsprinzip | Nach Lernunterlagen |
2 | Einzel- und modulare SPS-Einheiten | Nach Lernunterlagen |
3 | CPU (Zentraleinheit) | Nach Lernunterlagen |
4 | Programme erstellen Ein-/Ausgabe | Nach Lernunterlagen |
5 | Projektierung, Programmierstruktur | Nach Lernunterlagen |
6 | Grundfunktionen, Öffnen – und Schließen von Kontakten | Nach Lernunterlagen |
7 | Wiederholung, Anwendung | Nach Lernunterlagen |
8 | Zwischenprüfung | Nach Lernunterlagen |
9 | Grundfunktionen, duale Systemanschlüsse | Nach Lernunterlagen |
10 | Grundlegende Logikgatter, "Und-Oder"-Funktionen | Nach Lernunterlagen |
11 | Speicher-, Zähl- und Zeitfunktionen | Nach Lernunterlagen |
12 | Prozesssteuerung und grundlegende Programmierformen | Nach Lernunterlagen |
13 | Funktionale Sicherheit von Steuerungen | Nach Lernunterlagen |
14 | Wiederholung, Anwendung | Nach Lernunterlagen |
15 | Abschlussprüfung | Nach Lernunterlagen |
Recommended Sources
Quellen | |
Vorlesungsunterlagen | Präsentationsfolien, Fachkunde Mechatronic (Europa Lehrmittel) |
Zusätzliche Quellen |
Speicherprogrammierbare Steuerungen, Lehrbuch Grundstufe (Springer Verlag)
Eaton Schaltungsbuch Download : www.moeller.net.de/support/wiring_manuel.jsp hmid |
Material Sharing
Weitergabe der Information | |
Lernunterlagen | Gedruckte Lernunterlagen, Coadsys Yeditepe (Studienleitsystem) |
Hausaufgaben | Gedruckte Lernunterlagen, Coadsys Yeditepe (Studienleitsystem) |
Prüfungen | Gedruckte Fragebogen, Coadsys Yeditepe (Studienleitsystem), G-Classroom, Quiz, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung |
Assessment
BEWERTUNGSSYSTEM | ||
LEISTUGEN WÄHREND DES SEMESTERS | ANZAHL | PROZENTUALER ANTEIL |
Hausaufgaben | 2 | 10 |
Quiz | 2 | 10 |
Teilnahme | 14 | 5 |
Zwischenprüfung | 1 | 25 |
Abschlussprüfung | 1 | 50 |
Gesamt | 100 | |
Beitrag der Abschlussprüfung zur Gesamtnote | 50 | |
Beitrag der Semesterleistungen zur Gesamtnote | 50 | |
Gesamt | 100 |
Course’s Contribution to Program
BEITRÄGE DER LEHRVERANSTALTUNG ZU DEN LERNERGEBNISSEN DES PROGRAMMS | ||||||
Nr |
Lernergebnisse des Programmes |
Beitragshöhe | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
1 |
Die Studierende kennen die in der Industrie verwendeten mechanischen, elektrischen und
elektronischen Elemente, wendet Produktions- und Anwendungsmethoden effektiv an. |
X | ||||
2 |
Die Studierende haben die Kompetenz, fachbezogene Systeme zu entwickeln und
herzustellen.. |
X | ||||
3 |
Die Studierende kennen die Phasen eines Mechatronik-Projekts vom Design bis zum Reporting, kann Bedarfsanalysen durchführen und Katalogdaten verstehen und
anwenden.. |
X |
||||
4 |
Die Studierende können Produktionsprozesse, verfügt über die damit verbundene
Kompetenz in der Soft- und Hardwareproduktion definieren. |
X | ||||
5 |
Die Studierende sind im Stande, ihr theoretisches sowie experimentelles Wissen
kombiniert einzusetzen und damit in Problemfällen Lösungsansätze zu erarbeiten. |
X | ||||
6 |
Die Studierende sind fähig, mit Personen innerhalb oder außerhalb ihres Fachgebiets Arbeitsgruppen zu formieren, dabei flexibel zu bleiben und Verantwortung zu übernehmen oder aber auch allein zu arbeiten. |
X |
ECTS
KATEGOERIE DER LEHRVERANSTALTUNG | Spezialisierung / Fachgebietsspezifisch | ||
ECTS / TABELLARISCHER ARBEITSAUFWAND | |||
Aktivität |
Anzahl |
Dauer (in Std.) | Gesamter Arbeitsaufwand (in Std.) |
Teilnahme an der Lehrveranstaltung | 14 | 3 | 42 |
Lernaufwand außerhalb der Lehrveranstaltung ( Vorbereitung, Vertiefung) | 1 | 30 | 30 |
Hausaufgaben | 2 | 5 | 10 |
Quiz | 2 | 6 | 12 |
Zwischenprüfung | 1 | 2 | 2 |
Abschlussprüfung | 1 | 3 | 3 |
Gesamter Arbeitsaufwand | 99 | ||
Gesamter Arbeitsaufwand / 25 (std.) | 4 | ||
ECTS-Punkte der Lehrveranstaltung | 4 |