Kursname: 
Almanca
Kurs Koordinator: 
Ausbilder: 
Das Ziel der Lektion: 
Makine ve bileşenlerinin bilgisayar yardımı ile hazırlanmış detay veya montaj teknik resimlerini okuyabilme,parça lstelerini inceleyebilme. 
Kursinhalt: 
| Teknik resim esasları, bilgisayar desteği ile parça ve montaj teknik resimlerinin çizilmesi. CAD yazılımları kullanımı. | 
Lehrmethoden des Kurses: 
1. Unterrichtsmethode   2. Problemlösungsmethode 3. Frage/Antwort  4. Arbeiten im Labor 5. Arbeiten in der Werkstatt     6. Projekte  7. Fallstudienmethode   8. Diskussionsmethode 9. Teamarbeit  10. Gastsprecher   11. Präsentationsmethode
Messmethoden des Kurses: 
A. Zwischenprüfung     B. Abschlussprüfung     C. Anwesenheit   D. Quiz  E. Praesentation    F. Hausaufgaben    G. Projekte  H. Praxis
Vertikale Reiter
Course Learning Outcomes
| Lernergebnisse | Lern- ergebnisse | Lern- methoden | Bewertung | 
| Lesen und zeichnen ven rechnergestützten technischen Zeichnungen | 2,4,6,9 | 1,2,4,11 | A,B,C,D,F | 
| Lesen von am computer gezeichneten Montagezeichnungen , erkennen der Einzelteile und Normteile. | 2,4,6,9 | 1,2,4,11 | A,B,C,D,F | 
| Analysieren von Maß- und Lagetoleranzen | 2,4,6,9 | 1,2,4,11 | A,B,C,D,F | 
| Erstellen von technische Zeichnungen v mit CAD-Software | 2,4,6,9 | 1,2,4,11 | A,B,C,D,F | 
| Erstellen von technische Zeichnungen v mit CAD-Software | 2,4,6,9 | 1,2,4,11 | A,B,C,D,F | 
Course Flow
| Woche | Themen | Vorbereitung | 
| 1 | Zeichnungspapierformate, Zeichnungschriftfeld,L inien, Ansichten | Lesen der Thematik | 
| 2 | Einzelteilzeichnungen, Bemaßung | Lesen der Thematik | 
| 3 | Toleranzen und Passungen | Lesen der Thematik | 
| 4 | Ansichten von Normteilen | Lesen der Thematik | 
| 5 | Koordinatensysteme, CAD-Menüs | Untersuchung von CAD-Software | 
| 6 | Geometrische Grundformen, Zweidimensionales Zeichnen | Untersuchung von CAD-Software | 
| 7 | Befehle für Öffnen und Speichern von Zeichnungsdateien | Untersuchung von CAD-Software | 
| 8 | Zwischenprüfung | Prüfungsvorbereitung | 
| 9 | Zweidimensionales Design, CAD-Menüs | Untersuchung von CAD-Software | 
| 10 | Schnittdarstellungen | Untersuchung von CAD-Software | 
| 11 | Oberflächenmenüs und Befehle, Koordinatensysteme | Untersuchung von CAD-Software | 
| 12 | Geometrische Formen und Teilegeometrie | Untersuchung von CAD-Software | 
| 13 | Befehle und Elemente, Beziehung zwischen zwei- und drei-dimensionalen Darstellungen | Untersuchung von CAD-Software | 
| 14 | Für die Montage verwendete Normteile und Verbindungsarten | Untersuchung von CAD-Software | 
| 15 | Abschlussprüfung | 
Recommended Sources
| QUELLEN | |
| Modulskripte | Vorlesungsumdruck von Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen. RWTH Aachen Vorlesung PD Dr.- Ing. F. Lobeck / Universitaet Duisburg-Essen | 
| Weitere Quellen | Hoischen. Technisches Zeichnen | 
Material Sharing
| MATERIALTEILUNG | |
| Dokumente | CAD Software manuals | 
| Hausaufgaben | |
| Prüfungen | |
Assessment
| BEWERTUNGSSYSTEM | ||
| Method der Bewertung | Anzahl | Gewichtung (%) | 
| Hasuaufgabe | 2 | 5 | 
| Anwesenheit | 1 | 5 | 
| Kurz Prüfung (Quiz) | 4 | 10 | 
| Zwischenprüfung | 1 | 30 | 
| Abschlussprüfung | 1 | 50 | 
| Summe | 100 | |
| Schwergewicht der Abschlussprüfung | 50 | |
| Schwergewicht der Halbjahraktivitäten | 50 | |
| Toplam | 100 | |
Course’s Contribution to Program
| Lernergebnisse des Kraftfahrzeudtechnik Programms | ||||||
| Nr | Lernergebnisse | Beitragsstufe | ||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
| PÇ1 | Die Studierende können die Otto-Diesel-Motorentechnologien und Antriebsstränge erklären und die mathematischen Berechnungen in seinem Fachbereich durchführen. | |||||
| PÇ2 | Die Studierende können die Montage- und Demontagearbeiten von Verbrennungsmotoren durchführen | X | ||||
| PÇ3 | Die Studierende können die Kfz-Elektrik und -Elektronik erklären | |||||
| PÇ4 | Die Studierende können die Fertigungstechnologien und Werkstoffen von Automobilteilen erkennen und diese rechnergestützt entwerfen. Sie können die notwendigen Mess- und Testarbeiten durchführen und Störungen feststellen. | X | ||||
| PÇ5 | Die Studierende erwerben die Fähigkeit, Energie effizient zu nutzen, alternative Motoren und Kraftstoffe zu verstehen, neue Technologien im Automobilsektor zu erfassen und Projekte zu erstellen; sie haben Kenntnisse über die Auswirkungen der globalen Erwärmung und der Motoremissionen auf die Umwelt. | |||||
| Gemeinsame Programmergebnisse – WISSEN | ||||||
| PÇ6 | Die Studierende verfügen über grundlegende, aktuelle und praxisbezogene Kenntnisse in deren Beruf. | X | ||||
| PÇ7 | Die Studierende verfügen über Kenntnisse in Arbeitssicherheit, Umweltbewusstsein und Qualitätsprozessen. | |||||
| Gemeinsame Programmergebnisse – FÄHIGKEIT | ||||||
| PÇ8 | Die Studierende verfolgen aktuelle Entwicklungen und Anwendungen in deren Beruf und nutzen sie effektiv. | |||||
| PÇ9 | Die Studierende nutzen Informationstechnologien (Software, Programme, Animationen usw.), die mit deren Beruf verbunden sind, effektiv. | X | ||||
| PÇ10 | Die Studierende besitzten die Fähigkeit, berufliche Probleme und Themen unabhängig mit einer analytischen und kritischen Herangehensweise zu bewerten und Lösungsvorschläge zu präsentieren. | |||||
| Gemeinsame Programmergebnisse – KOMPETENZ | ||||||
| PÇ11 | Die Studierende können ihre Gedanken entsprechend eigenen Wissens- und Fähigkeitsniveau durch schriftliche und mündliche Kommunikation effektiv präsentieren und verständlich ausdrücken. | |||||
| PÇ12 | Die Studierende können Verantwortung als Teammitglied übernehmen, um komplexe, unvorhersehbare Probleme in deren Fachbereich zu lösen. | |||||
| PÇ13 | Die Studierende verfügen über Bewusstsein für Karriereentwicklung und lebenslanges Lernen. | |||||
| PÇ14 | Die Studierende besitzten soziale, wissenschaftliche, kulturelle und ethische Werte bei der Erhebung, Anwendung und Veröffentlichung von Daten in deren Fachbereich. | |||||
| PÇ15 | Die Studierende können Fachinformationen in einer Fremdsprache verfolgen und mit Kollegen kommunizieren. | |||||
ECTS
| Uzmanlık / Alan Dersleri | |||
| ECTS / AUFWANDTABELLE | |||
| Aktivität | Anzahl | Dauer (Stunden) | Gesamt-  aufwand (Stunden) | 
| Vorlesungszeit (inkl. Prüfung) | 14 | 3 | 42 | 
| Sebststudium (Vorbereitende Studie, Stärkung) | 14 | 2 | 28 | 
| Aufgaben / Präsentation | 2 | 3 | 6 | 
| Quiz | 5 | 1 | 5 | 
| Zwischenprüfung | 1 | 8 | 8 | 
| Abschlussprüfung | 1 | 10 | 10 | 
| Summe Arbeitsaufwand | 99 | ||
| Summe Arbeitsaufwand / 25 h | 3,96 | ||
| Modul ECTS Punkte | 4 | ||
 
 

