• Türkçe
  • English
  • Deutsch
Kurscode: 
ELT 106
Kursdauer: 
Frühling
Kurstyp: 
Obligatorisch
Vorlesung: 
1
Bewerbungszeit: 
2
Laboratuvar Saati: 
0
Kredit: 
2
ECTS: 
4
Kursname: 
Almanca
Kurs Koordinator: 
Das Ziel der Lektion: 
Die allgemeine Struktur von Paketprogrammen und Software im Zusammenhang mit dem Entwurf elektrischer und/oder elektronischer Schaltungen verstehen, in der Lage zu sein, unter effektiver Verwendung eines Programms zu zeichnen und zu entwerfen; Erlangen der Fähigkeit, Schaltungen zu analysieren und Schaltungskomponenten mit einem Paketprogramm zu berechnen, zu ermitteln und zu testen.
Kursinhalt: 

Erstellen (Zeichnen), Ausführen (Simulation), Analysieren (Testen und Messen) von analogen und digitalen Musterschaltungen mit Hilfe eines ausgewählten Programms, Erstellen von Kostenanalysen von Schaltungskomponenten, Drucken der Schaltung im Maßstab und nach Normen.

Lehrmethoden des Kurses: 
1.Vortrag 2. Problemlösung 3. Frage und Antwort 4. Laborarbeit 5. Workshop 6. Projekt 7. Fallstudie 8. Diskussion 9. Gruppenarbeit 10. Gastredner 11. Präsentationsmethode
Messmethoden des Kurses: 
A. Zwischenprüfung B. Abschlussprüfung C. Anwesenheit D. Quiz E. Präsentation F. Hausaufgaben G. Projekt H. Praxis

Vertikale Reiter

Course Learning Outcomes

Lernergebnisse Programm Lernergebnisse Lehrmethoden Messmethoden
Kennt mindestens ein Schaltungsentwurfsprogramm für Elektrotechnik oder Elektronik und kennt seine Funktionen, erkennt Symbole und kann diese für Entwürfe anwenden. 1, 3, 4, 5 1, 2, 3, 4 A, B, C, D
Kann Schaltpläne zeichnen. 1, 3, 4, 5 1, 2, 3, 4 A, B, C, D
Es verwendet virtuelle Test- und Messwerkzeuge im Programm. 1, 3, 4, 5 1, 2, 3, 4 A, B, C, D
Führt Schaltungsanalysen mit dem Paketprogramm durch. 1, 3, 4, 5 1, 2, 3, 4 A, B, C, D
Gibt die gedruckte Schaltung der entworfenen Schaltung aus. 1, 3, 4, 5 1, 2, 3, 4 A, B, C, D
Versteht die Vorgaben und Optionen in Bezug auf die Drucker- oder Plotterausgabe 1, 3, 4, 5 1, 2, 3, 4 A, B, C, D

Course Flow

Woche Themen Vorbereitungen
1 Einführung in Computer Aided Design  
2 Einführung des Implementierungsprogramms  
3 Elemente des Schaltungsdesigns; Zeichnung und Symbolleisten  
4 Elemente des Schaltungsdesigns; Werkzeugleisten für Material- und Prüfmessungen  
5 Verwendung von Messgeräten (analog / digital)  
6 Erstellen einer analogen Schaltung  
7 Erstellen einer analogen Schaltung  
8 Erstellen eines digitalen Schaltkreises - Zwischenprüfung  
9 Erstellen eines digitalen Schaltkreiss  
10 Simulation und Analyse  
11 Erstellen von Blocks (Makros)  
12 Übertragung auf die Leiterplatte  
13 Beispiele zu integrierten analogen/digitalen Anwendungen  
14 Beispiele zu elektrotechnischen Netzwerken  
15. Abschlussprüfung  

Recommended Sources

QUELLEN
Vorlesungsnotizen Kopien der Präsentationsfolien
Weitere Quellen Technisches Zeichnen: Eigenständig lernen und effektiv üben (Deutsch) von Susanna Labisch (Autor)

Material Sharing

MATERIALTEILUNG
Dokumente Gedruckte Notizen, Coadsys Yeditepe
Hausaufgaben Gedruckte Notizen, Laboraufgaben, Coadsys Yeditepe
Prüfungen Gedruckte Fragebögen, Coadsys Yeditepe, G-Classroom, Quiz, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung

Assessment

BEWERTUNGSSYSTEM
HALBJAHR-AKTIVITÄTEN ANZAHL Gewichtung in Endnote (%)
Hausaufgaben 2 5
Anwesenheit 2 10
Quiz 14 5
Zwischenprüfung 1 30
Abschlussprüfung 1 50
Projekte   100
Beitrag der Leistungen im Halbjahr   50
Beitrag der Abschlussprüfung    50
Summe    100

Course’s Contribution to Program

BEITRÄGE DER LEHRVERANSTALTUNG ZU DEN LERNERGEBNISSEN DES PROGRAMMES
No. Lernergebnisse des Programmes Beitragsanteil
1 2 3 4  
1 Die Studierenden beherrschen die Fachbegriffe der Elektronik und kennen die elktronischen Bauteile. Sie können diese Bauelemente in entsprechenden Schaltungen einsetzen.           
2 Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, die physikalischen Belastungsgrenzen der elektronischen Bauteile zu kennen und diesen entspreched ihre Betriebsparameter festzulegen.          
3 Die Studierenden können rechnerunterstützte Grafik-  und Simulationsprogramme bedienen und damit ihre beruflichen Zeichnungen und Entwürfe erstellen.          
4 Die Studierenden sind im Stande, ihr theoretisches sowie experimentelles Wissen folgerichtig einzusetzen und dadurch bei eventuellen Problemfällen Lösungsansätze zu erarbeiten.          
5 Die Studierenden sind fähig mit Personen innerhalb oder außerhalb ihres Fachgebiets Arbeitsgruppen zu formieren, dabei flexibel zu sein und Verantwortung zu übernehmen oder aber auch individuell allein zu arbeiten.  X        
6 Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, Lösungen zu entwickeln, indem grundlegende Kenntnisse über den Entwurf und die Steuerung von steuerungsbasierten Funktionen in elektronischen Schaltungen und Systemen verwendet werden.          
7 Die Studierenden verinnerlichen die Berufsethik und das Qualitätsbewußtsein, um diese Begriffe in ihr Berufsleben zu übertragen, indem sie sich stetig auf ihr Grundlagenwissen stützen          
8 Die Studierenden beherrschen die Methodik, effektive Kommunikationen anzubahnen und lernen eine Fremdsprache in einem ausreichenden Umfang, sodaß sie die neueren Entwicklungen auf ihrem Fachgebiet stetig verfolgen können          
9 Die Studierenden gewinnen auf ihr Studium bezogene anwendungsorientierte Erfahrung, indem sie an Industrie- und Dienstleistungsbetrieben die Prozesse vor Ort kennenlernen und untersuchen.          
10 Die Studierenden absolvieren ihre Ausbildung, während sie über Arbeitssicherheit, über Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer sowie über die Bedeutung des Umweltschutzes tiefgehend instruiert werden.          
11 Die Studierenden identifizieren sich in Überzeugung mit der Notwendigkeiten, lebenslang zu lernen, die Entwicklungen in der Wissenschaft und Technik zu verfolgen sowie sich selbst kontinuierlich zu erneuern.          
12 Die Studierenden sind befähigt,  Versuchs- und Meßanordnungen zu erstellen und Messungen durchzuführen, um neue Komponeneten, neue Baugruppen oder neue Schalzkreise testen messen und bewerten zu können.           

ECTS

ECTS / AUFWANDTABELLE
Aktivität Anzahl Dauer
(Stunden)
Gesamtaufwand
(Stunden)
Vorlesungszeit 14 3 42
Sebststudium (Vorbereitende Studie, Stärkung) 10 3 30
Hausaufgaben 2 4 8
Quiz 2 1 2
Zwischenprüfung 1 8 8
Abschlussprüfung 1 10 10
Projekte      
Summe Arbeitsaufwand     100