Kursname:
Almanca
Das Ziel der Lektion:
Vermittlung der Verantwortlichkeiten am Arbeitsplatz, der Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, der Organisation, der Produktion und der Arbeitssicherheitssysteme sowie der Dienstleistungen, die von Arbeitsplätzen für Studenten erwartet werden.
Kursinhalt:
Es soll das Arbeitsleben vorbereiten, indem es praktisch am Arbeitsplatz Verantwortung übernimmt.
Lehrmethoden des Kurses:
1.Vorlesung, 2. Problemlösung, 3. Frage/Antwort, 4. Laborübung, 5.Werkstattarbeit, 6. Projektarbeit, 7.Fallstudie, 8.Diskussion, 9.Gruppenarbeit, 10.Gastvortragende, 11.Vorführung
Messmethoden des Kurses:
A. Zwischenprüfung, 2.Abschlußprüfung, C.Teilnahme, D.Quiz, E. Presentation, F.Hausaufgabe, G.Projektarbeit, H.Anwendungsaufgabe
Vertikale Reiter
Course Learning Outcomes
| Lernergebnisse der Lehrveranstaltung | Lernergebnisse des Programms | Lehrformen | Benotung |
|
1,2,4,5,6,9 | C, E, H |
|
1,2,4,5,6,9 | C, E, H |
|
1,2,4,5,6,9 | C, E, H |
|
1,2,4,5,6,9 | C, E, H |
|
2,5,6 | C, E, H |
|
3,5,6 | C, E, H |
Course Flow
|
|||
| Woche | Themen | Vorbereitungen | |
| 1 | Unternehmensvorstellung, Arbeitsstruktur, Regeln, EHS-Schulung | ||
| 2 | Arbeitsplatz Anwendungsbereich Einführung, Aufgabenteilung, Beobachtung | ||
| 3 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 4 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 5 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 6 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 7 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 8 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 9 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 10 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 11 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 12 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 13 | Arbeitsplatzanwendungen | ||
| 14 | Arbeitsplatzanwendungen Ergebnispräsentation und -auswertung | ||
Recommended Sources
| QUELLEN | |
| Vorlesungsunterlagen | Anwendungsunternehmenseinführungen, Geschäftsleitfäden, Arbeitsrichtlinien |
| Zusätzliche Quellen | |
Material Sharing
| MATERIALTEILUNG | |||
| Lernunterlagen | Anwendungsunternehmen Einführung | ||
| Hausaufgaben | Vorbereitung der Präsentation des Umsetzungsberichts | ||
| Prüfungen | Arbeitsplatzanwendungsbericht / Präsentation | ||
Assessment
|
||||
| AKTIVITÄT | ANZAHL |
Anteil
in Endnote (%) |
||
| Koordinator des MIU-Arbeitsplatzvertreters (bewertet gemäß dem Inhalt des MIU-Anwendungsberichts) | 1 | 60 | ||
| Teilnahme (Anwesenheitspflicht > 90%) | Pflicht | |||
| MIU-Implementierungsbericht (evaluiert vom MIU-Programmkoordinator und -berater) | 1 | 40 | ||
| Gesamt | 100 | |||
| Beitrag der Semesterleistungen zur Gesamtnote | 100 | |||
| Gesamt | 100 | |||
Course’s Contribution to Program
| BEITRAG DES MODULS ZU DEN PROGRAMM-LERNERGEBNİSSEN | ||||||
| Nr. | Programm Lernergebnisse | Beitragsstufe | ||||
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
| 1 | Sie erwerben die Fähigkeit, die zur Lösung von Problemen im Bereich der Computerprogrammierung benötigten Daten zu definieren, Algorithmen zu extrahieren, zu modellieren und zu lösen. | |||||
| 2 | Kennt die Konzepte von Informations- und Internet-Technologien und Internetverbindungsmethoden, kann webbasierte Programme entwickeln, Websites gestalten. | |||||
| 3 | Erlangt die Fähigkeit, Programmiersprachen, neue Methoden und Informationstechnologien zu identifizieren und effektiv einzusetzen, die für Anwendungen im Zusammenhang mit Internet- und Netzwerktechnologien erforderlich sind. | |||||
| 4 | Lernt Codierung der algorithmischen Lösung des vorgestellten Problems mit aktuellen Programmiersprachen.. | X | ||||
| 5 | Kann strukturierte Abfragesprache in Datenbankanwendungen verwenden und Schnittstellenformulare entwickeln, indem Datenbankkonzepte und -typen definiert werden. | |||||
| 6 | Kann die grundlegenden Funktionen von IT-Client-Betriebssystemen, Grafik- und Animationssoftware effektiv nutzen. | |||||
| 7 | Kann die Konzepte von Computernetzwerken und können Kommunikations-, Organisations- und Datenübertragungsmethoden zwischen Computern anwenden. | |||||
| 8 | Erlangt die Fähigkeit, effektive Kommunikationstechniken zu beherrschen und über Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen, um die Innovationen auf diesem Gebiet zu verfolgen. | X | ||||
| 9 | Erlangt die Fähigkeit, die relevanten Prozesse im Industrie- und Dienstleistungsbereich anzuwenden, in dem er/sie diese vor Ort untersucht. | X | ||||
| 10 | Absolviert den Studiengang mit Bewusstsein für Arbeitssicherheit, Arbeitsgesundheit und Umweltschutz. | X | ||||
| 11 | Absolviert den Studiengang mit Bewusstsein für die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, verfolgt die Entwicklungen in Wissenschaft und Technik und erneuert sich ständig. | X | ||||
| 12 | Erwirbt den Gefühl für professionelle und ethische Verantwortung. | X | ||||
ECTS
| ECTS / AUFWANDSTABELLE | |||
| Aktivität | Anzahl |
Dauer (Stunden) |
Gesamtaufwand (Stunden) |
| Implementierungszeitraum (Muss mindestens 12 Wochen sein, kann länger sein) | 12 | 37 | 444 |
| Erstellung und Einreichung des MIU-Implementierungsberichts | 12 | 4 | 48 |
| Gesamter Arbeitsaufwand | 492 | ||
| Gesamter Arbeitsaufwand / 25 (std.) | 19.68 | ||
| ECTS-Punkte der Lehrveranstaltung | 20 | ||