Serververwaltung
Vertikale Reiter
Course Learning Outcomes
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung | Lernergebnisse des Programms | Lehrmethoden | Bewertungsmethoden |
Das Serverbetriebssystem einsatzbereit machen | 1,2,3,4,5 | 1, 2, 3,4 | A, B, C, D |
Datenverwaltung durchführen können | 1,2,3,4,5 | 1, 2, 3,4 | A, B, C, D |
Verwaltung des Verzeichnisdienstes des Serverbetriebssystems | 1,2,3,4,5 | 1, 2, 3,4 | A, B, C, D |
Netzwerkverwaltung | 1,2,3,4,5 | 1, 2, 3,4 | A, B, C, D |
Netzwerkdienste bereitstellen können | 1,2,3,4,5 | 1, 2, 3,4 | A, B, C, D |
Course Flow
Recommended Sources
QUELLEN | |
Modulskripte | Vorlesungsfolien |
Weitere Quellen |
Material Sharing
MATERIALTEILUNG | |
Dokumente | Vorlesungsfolien |
Hausaufgaben | |
Prüfungen | Kurze Prüfung, Zwischenprüfung, Abschlussprüfung |
Assessment
BEWERTUNGSSYSTEM | ||
HALBJAHR-AKTİVİTÄTEN | ANZAHL |
Anteil
in Endnote (%) |
Anwesenheit | 14 | 10 |
Kurze Prüfung | 1 | 10 |
Zwischenprüfung | 1 | 30 |
Abschlussprüfung | 1 | 50 |
Summe | 100 | |
Beitrag der Abschlussprüfung | 50 | |
Beitrag der Halbjahraktivitäten | 50 | |
Summe | 10 |
Course’s Contribution to Program
PÇ 13 | Ist sich der Themen Karriereplanung und lebenslanges Lernen bewusst. | X | ||||
PÇ 14 | Er/sie verfügt über soziale, wissenschaftliche, kulturelle und ethische Werte in den Phasen der Datenerhebung, -anwendung und -veröffentlichung in seinem/ihrem Fachgebiet. | X |
ECTS
KATEGORIE DER LEHRVERANSTALTUNG | Spezialisierung/ Fachgebietsspezifisch | ||
ECTS / AUFWANDSTABELLE | |||
Aktivität | ANZAHL |
Dauer (Stunden) |
Gesamtaufwand (Stunden) |
Anwesenheit (Die Anwesenheitspflicht in einem Semester ist min. 80%) | 14 | 3 | 42 |
Lernaufwand außerhalb der Lehrveranstaltung (Vorbereitung, Vertiefung) | 14 | 2 | 28 |
Kurze Prüfung | 1 | 2 | 2 |
Zwischenprüfung | 1 | 6 | 6 |
Abschlussprüfung | 1 | 10 | 10 |
Gesamter Arbeitsaufwand | 88 | ||
Gesamter Arbeitsaufwand / 25 (std.) | 3,52 | ||
ECTS-Punkte der Lehrveranstaltung | 4 |