Kursname:
Almanca
Kurs Koordinator:
Ausbilder:
Das Ziel der Lektion:
Ziel des Moduls ist es, den notwendigen mathematischen Hintergrund und die Bedeutung, den Studierenden für die berufliche verständlich weiterzugeben.
Kursinhalt:
Funktionen- und Funktionstypen, Grenzwerte und Stetigkeit, Ableitungen und Anwendungen, integrale und integrationstechniken, Fundamentalsatz des Kalküls, Flächen- und Volumenberechnung, lineare Gleichungssysteme, Matrizen und Determinanten, Homogene und inhomogene Gleichungen erster und zweiter Ordnung.
Lehrmethoden des Kurses:
1.Vortrag 2. Problemlösung 3. Frage und Antwort 4. Laborarbeit 5. Workshop 6. Projekt 7. Fallstudie 8. Diskussion 9. Gruppenarbeit 10. Gastredner 11. Präsentationsmethode
Messmethoden des Kurses:
A. Zwischenprüfung B. Abschlussprüfung C. Anwesenheit D. Quiz E. Präsentation F. Hausaufgaben G. Projekt H. Praxis
Vertikale Reiter
Course Learning Outcomes
Lernergebnisse | Programm Lernergebnisse | Lehrmethoden | Messmethoden |
Wiederholt das Konzept der reellen Zahlen und einiger seiner Eigenschaften, frischt das wissen der einfachen algebraischen Themen wie Faktorisierung, lineare Gleichungssysteme und lineare Ungleichungen, auf. Das Modul gibt die Fähigkeit, quadratische Gleichungen, Ungleichungen und deren Graphen, weiter. | 5 | 1,2,3 | A,B,C,D,F |
Die Fähigkeit, das Konzept der Funktion, Funktionsgraphen, die Zusammensetzung von Funktionen, das Konzept der Umkehrfunktion und der Absolutwertfunktion zu errechnen wird im Modul weitergegeben | 5 | 1,2,3 | A,B,C,D,F |
Die Fähigkeit, Matrixoperationen und lineare Gleichungssysteme mit Matrizen zu lösen, wird weitergegeben. | 5 | 1,2,3 | A,B,C,D,F |
Die Fähigkeit, mathematische Probleme zu definieren, zu formulieren und zu lösen, wird erlernt. | 5 | 1,2,3 | A,B,C,D,F |
Course Flow
Wöchentliche Themenverteilung | ||
Woche | Themen | Vorbereitungen |
1 | Funktionen, exponentielle und logarithmische Funktionen | |
2 | Trigonometrik fonksiyonlar | |
3 | Grenzwerte und Stetigkeit | |
4 | Ableitungen | |
5 | Anwendungen der Ableitungen | |
6 | Integrale, Fundamentalsatz des Kalküls | |
7 | Integrationstechniken | |
8 | Flächen- und Volumenberechnung + Zwischenprüfung | |
9 | Lineare Gleichungssysteme | |
10 | Matrizen | |
11 | Determinante | |
12 | Homogene Gleichungen erster Ordnung | |
13 | Homogene Differentialgleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten | |
14 | Inhomogene Differentialgleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten | |
15. | Abschlussprüfung |
Recommended Sources
QUELLEN | |
Vorlesungsnotizen | Mathematische Grundlagen der Elektrotechnik von Hans Jörg Dirschmid, İnteraktif Slaytlar |
Weitere Quellen | Mathematik zu Elektrotechnik für Ingenieure: Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium von Wilfried Weissgerber |
Material Sharing
MATERIALTEILUNG | |
Dokumente | Notizen, interaktive Folien |
Hausaufgaben | Vorgedruckte Notizen, Coadsys Yeditepe |
Prüfungen | Quiz, Zwischenprüfung und Abschluβprüfung |
Assessment
BEWERTUNGSSYSTEM | ||
HALBJAHR-AKTIVITÄTEN | ANZAHL | Gewichtung in Endnote (%) |
Hausaufgaben | 2 | 10 |
Anwesenheit | 2 | 10 |
Quiz | 14 | 5 |
Zwischenprüfung | 1 | 25 |
Abschlussprüfung | 1 | 50 |
Projekte | 100 | |
Summe | 50 | |
Beitrag der Abschlussprüfung | 50 | |
Beitrag der Halbjahraktivitäten | 100 |
Course’s Contribution to Program
BEITRÄGE DER LEHRVERANSTALTUNG ZU DEN LERNERGEBNISSEN DES PROGRAMMES | ||||||
No. | Lernergebnisse des Programmes | Beitragsanteil | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
1 | Die Studierende können anhand der erlernten theoretischen und praktischen Kenntnissen die Probleme auf dem Gebiet Mechatronik analysieren und dafür Lösungsvorschläge unterbreiten. | |||||
2 | Die Studierende kennen die mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteile, die in der Industrie eingesetzt werden und können auch die für die Herstellung erforderlichen Methoden effektiv anwenden. | |||||
3 | Die Studierende besitzen die Kompetenz, die mechatronische Systeme zu entwerfen und sie herzustellen. | |||||
4 | Die Studierende erhaltendie Fähigkeit, die für die Mechatronik erforderlichen Software-und Hardware- kenntnisse in Verbindung mit den Informations- und Kommunikationstechnologien einzusetzen. | |||||
5 | Die Studierende kennen alle Entwicklungsstadien eines mechatronischen Projektes vom Design bis zur Inbetriebnahme, sie können Bedarfsanalysen erstellen, ebenso Katalogdaten erfassen und anwenden. | X | ||||
6 | Die Studierende kennen regelungstechnische Methoden von eiener einfachen Regelung bis hin zur Anwendung künstlicher Intelligenz und können ihren Einsatz in der Anwendung definieren. | |||||
7 | Die Studierende können Fertigungsprozesse beschreiben, sie besitzen ausreichende Soft- und Hardware Kenntnisse für die Realisierung dieser Prozesse. | |||||
8 | Die Studierende gewinnen die notwendigen fremdsprachlichen Fähigkeiten, um in der Lage zu sein effektiv zu kommunizieren und die Neuigkeiten im eigenen Bereich zu verfolgen. | |||||
9 | Die Studierende können bei ihren Tätigkeiten selbständig Entscheidungen treffen, bei Kooperationenmit Partnern innerhalb oder außerhalb ihres Fachbereichs Verantwortung übernehmen und sich anpassen. | |||||
10 | Die Studierende gewinnen Fähigkeiten, auf ihre Fachrichtung bezogenen die Prozesse in der Industrie und auf dem Dienstleistungssektor vor Ort zu untersuchen und anzuwenden. | |||||
11 | Die Studierende absolvieren ihre Ausbildung mit dem notwendigen Wissen über die Arbeitssicherheit und -gesundheit, Umweltschutz und eignen sich das Qualitätsbewusstsein an. | |||||
12 | Die Studierende begreifen die Notwendigkeit, die Entwicklungen in der Wissenschaft und Technologie zu verfolgen und sich kontinuierlich weiterzubilden. |
ECTS
ECTS / AUFWANDTABELLE | |||
Aktivität | Anzahl |
Dauer (Stunden) |
Gesamtaufwand (Stunden) |
Vorlesungszeit | 14 | 3 | 42 |
Sebststudium (Vorbereitende Studie, Stärkung) | 8 | 1 | 8 |
Hausaufgaben | 2 | 5 | 10 |
Quiz | 2 | 1 | 2 |
Zwischenprüfung | 1 | 6 | 6 |
Abschlussprüfung | 1 | 10 | 10 |
Projekte | 78 | ||
Summe Arbeitsaufwand | 3,12 | ||
Summe Arbeitsaufwand / 25 (h) | 4 | ||
ECTS-Credits des Kurses | 4 |