Kursname:
Almanca
Das Ziel der Lektion:
Begreifen der grundlegende Statische und Festigkeiteigenschsften der Maschinenelemente,klassifizieren der Maschinenelemente nach deren Eigenschaften, Auswahl der geeigneten Maschinenelemente
Kursinhalt:
Grundlagen der Festigkeitsberechnung , Verbindungselemente,Wellen, Achsen,Lager,Zahnräder,Getriebe,Gelenke, Mechanismen.
Lehrmethoden des Kurses:
1. Unterrichtsmethode 2. Problemlösungsmethode 3. Frage/Antwort 4. Arbeiten im Labor 5. Arbeiten in der Werstatt 6. Projekte 7. Fallstudienmethode 8. Diskussionsmethode 9. Teamarbeit 10. G
Messmethoden des Kurses:
A. Zwischenprüfung B. Abschlussprüfung C. Anwesenheit D. Quiz E. Praesentation F. Hausaufgaben G. Projekte H. Praxis
Vertikale Reiter
Course Learning Outcomes
Lernergebnisse | Programm Lernergebnisse | Lehrmethoden | Messmethoden | ||
Auswahl von Maschinenelementen unter Berücksichtigung der zu aufnehmenden Lasten | 2,3,5,7,11 | 1,2,3,5 | A,B,C,D | ||
Auswahl von Bewegung- und Leistung übertragende Maschinenelemente für Maschinen und Einrichtungen | 2,3,5,7,11 | 1,2,3,5 | A,B,C,D | ||
Auswahl von lösbaren und unlösbaren Maschinenelemente zur Befestigung und Montage von Maschinenteilen | 2,3,5,7,11 | 1,2,3,5 | A,B,C,D | ||
Auswahl von Maschinenelemnte zur Bewgung- und Laiestungübertragung | 2,3,5,7,11 | 1,2,3,5 | A,B,C,D | ||
Course Flow
Woche | Themen | Vorbereitungen |
1 | Maschinenelemente,Normal- und Schubspannungen | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
2 | Federn, Schraubenverbindungen,Stifte, Unterlegscheiben | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
3 | Unlösbare Verbindungen : Schweissverbindungen, Lötverbindungen,Nieten | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
4 | Maschinenelemente zur Bewegungsleitung : Wellen,Achsen,Welle-Nabe Verbindungen | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
5 | Passungsarten,Konische Passungen, Lager | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
6 | Zahnräder | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
7 | Kettenantriebe, Riemenantriebe | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
8 | Zwischenprüfung | Prüfungsvorbereitung |
9 | Kavramalar | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
10 | Zahnradgetriebe | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
11 | Maschinen, Mechanismen | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
12 | Freiheitsgrad,Gelenke und Gelenkarten | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
13 | Arten von Mechanismen,Schwingende Mechanismen, Dreistab-Mechanismen | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
14 | Vierstab-Mechanismen ,Kurbelwellen-Mechanismus | Durchlesen des Unterrichtmaterials |
Recommended Sources
QUELLEN | |
Modulskripte | https://web.itu.edu.tr/temizv/Sunular/Sunular.htm |
Weitere Quellen | H.Wittel,D.Jannasch,J. Voßiek,Ch. Spura, Roloff/Matek Maschinenelemente |
Material Sharing
MATERIALTEILUNG | |
Dokumente | https://dubbel.mdesign.online/ |
Hausaufgaben | |
Prüfungen |
Assessment
HALBJAHR-AKTİVİTAETEN | ANZAHL | Gewichtung in Endnote (%) |
Hausaufgaben | 2 | 5 |
Anwesenheit (Die Anwesenheitpflicht in einem Semester ist min. 80%) | 1 | 5 |
Quiz | 2 | 10 |
Zwischenprüfung | 1 | 30 |
Abschlussprüfung (Um diese Vorlesung zu bestehen, muss der Student/die Studentin in der Abschluβprüfung mindestens 40 Punkte erreichen) | 1 | 50 |
Projekte | ||
Summe | 100 | |
Beitrag der Abschlussprüfung | 50 | |
Beitrag der Halbjahraktivitäten | 50 | |
Summe | 100 |
Course’s Contribution to Program
|
ECTS
|