• Türkçe
  • English
  • Deutsch
Ders Kodu: 
MEC 212
Ders Tipi: 
Serbest Seçmeli
Teori Saati: 
2
Uygulama Saati: 
1
Laboratuvar Saati: 
0
Kredi: 
3
AKTS: 
4
Dersin Dili: 
Almanca
Dersin Koordinatörü: 
Dersi Verenler: 
Dersin Amacı: 
Ziel ist es, Organisierung von Wartungen und Dienstleistungen für die Ausrüstungen und Betrieben.
Dersin İçeriği: 

Sicherstellung des ordnungsgemäßen und kontinuierlich Betriebs von Unternehmen und Ausrüstungen. Identifizieren kritischer Ausrüstungen und Aufbewahren notwendiger Ersatzteile. Plannen regelmassige Wartungen and notwendige Ersatzteil-listen erstellen.

Dersin Öğretim Yöntemleri: 
1. Unterrichtsmethode 2. Problemlösungsmethode 3. Frage/Antwort 4. Arbeiten im Labor 5. Arbeiten in der Werstatt 6. Projekte 7. Fallstudienmethode 8.Diskussionsmethode 9. Teamarbeit 10. Gastsprecher 11. Praesentationsmethode
Dersin Ölçme Yöntemleri: 
A. Zwischenprüfung B. Abschlussprüfung C. Anwesenheit D. Quiz E.Praesentation F. Hausaufgaben G. Projekte H. Praxis

Dikey Sekmeler

Dersin Öğrenme Çıktıları

Lernergebnisse Programm Lernergebnisse Lehrmethoden Messmethoden
Die Studierende können die Einflüsse auf die Betriebssicherheit technischer Systeme und die Notwendigkeit vorbeugender Instandhaltung beschreiben 1,2,3,5 1, 2, 3,4 A, B, C
Die Studierende können Wartungspläne benutzen und Verfahren zur Feststellung des Wartungsbedarfs anwenden 1,2,3,5 1, 2, 3,4 A, B, C
Die Studierende können Sicherheitseinrichtungen prüfen, einstellen und justieren. 1,2,3,5 1, 2, 3,4 A, B, C
Die Studierende können Fehleranalysen erstellen und Resultate von Wartungsarbeiten in die Unterlagen einarbeiten. 1,2,3,5 1, 2, 3,4 A, B, C
Die Studierende können  Sensoren und Aktoren justieren und Systemparameter prüfen und einstellen. 1,2,3,5 1, 2, 3,4 A, B, C

Dersin Akışı

 
Wöchentliche Themenverteilung
Woche Themen Vorbereitungen
1 Auswirkungen und Notwendigkeit von vorbeugenden Instandhaltung und Wartungauf die Betriebssicherheit technischer Anlagen Durchlesen des Unterrichtmaterials
2 Blockschaltbilder, Wirkungs- und Funktionspläne von mechatronischen Systemen Durchlesen des Unterrichtmaterials
3 Überprüfung und Einstellung von Sensoren und Aktoren, Systemparameter Durchlesen des Unterrichtmaterials
4 Erforderlichen Messverfahren, 

Verfahren zur Fehlersuche in mechanichen, elektrischen, pneumatischen / hydraulischen Systemen

Durchlesen des Unterrichtmaterials
5 Schutzmaßnahmen elektrischer und mechanischer Anlagen und Schutzvorschriften Durchlesen des Unterrichtmaterials
6 Störungsanalyse, typische Fehlerursachen .Verschmutzung, Ermüdung, Verbrauch, Verschleiß, Korrosion, Vibration, Temperatur, Kavitation und deren Auswirkungen Durchlesen des Unterrichtmaterials
7 Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen protokoll  Durchlesen des Unterrichtmaterials
8 Zwischenprüfung  Prüfungsvorbereitung
9 Störungsanalyse, typische Fehlerursachen, Prozessvisualisierung, Diagnosesysteme, Ferndiagnose Durchlesen des Unterrichtmaterials
10 Erstellung und Anpassung von Wartungsplänen-1 Durchlesen des Unterrichtmaterials
11 Erstellung und Anpassung von Wartungsplänen-2 Durchlesen des Unterrichtmaterials
12 Inspektion, Verfahren zur Überprüfung von Sicherheitseinrichtungen-1 Durchlesen des Unterrichtmaterials
13 Inspektion, Verfahren zur Überprüfung von Sicherheitseinrichtungen-2 Durchlesen des Unterrichtmaterials
14 Fehlerdokumentation, Instandsetzungsprotokoll Durchlesen des Unterrichtmaterials
15 Abschlussprüfung Prüfungsvorbereitung
   

 

 

Kaynaklar

QUELLEN
Modulskripte Vorlesungsfolien
Weitere Quellen Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Fach Kenntnisse Metall, Industrie Mechanicker, Steuern und Regeln für Maschienenbau und Mechatronik, MAK Projektierung (Propellerantrieb) - Projectguide

 

Materyal Paylaşımı

MATERIALTEILUNG
Dokumente  
Hausaufgaben  
Prüfungen Zwischenprüfung, Abschluβprüfung

 

Değerlendirme Sistemi

 
BEWERTUNGSSYSTEM
HALBJAHR-AKTİVİTAETEN ANZAHL Gewichtung in Endnote (%)
Hausaufgaben 2 5
Anwesenheit 14 5
Quiz 2 10
Zwischenprüfung 1 30
Abschlussprüfung 1 50
Projekte    
Summe    100
Beitrag der Abschlussprüfung    50
Beitrag der Halbjahraktivitäten   50
Summe   100

Dersin Program Çıktılarına Katkısı

BEITRÄGE DER LEHRVERANSTALTUNG ZU DEN LERNERGEBNİSSEN DES PROGRAMMS
Lernergebnisse des Mechatronik Programms
Nr Lernergebnisse Beitragsstufe
1 2 3 4 5
PÇ1 Die Studierende können  die grundlegenden Konzepte der Mechatronik definieren und anwenden       X  
PÇ2 Die Studierende können  die Elemente von Automatisierungssystemen programmieren       X  
PÇ3 Die Studierende können  die Maschinenelemente erkennen und mathematische Berechnungen durchführen und mechanische Systeme entwerfen          
PÇ4 Die Studierende können  die Elemente von Hydraulik- und Pneumatiksystemen erklären und können Hydraulik- und Pneumatiksysteme entwerfen          
PÇ5 Die Studierende  verfügen über die Kompetenz, Informations- und Kommunikationstechnologien zusammen mit dem für die Mechatronik erforderlichen Niveau an Computerhardware- und Softwarekenntnissen zu nutzen.          
Lernergebnisse des Kraftfahrzeudtechnik Programms
PÇ1 Die Studierende können die Otto-Diesel-Motorentechnologien und Antriebsstränge erklären und die mathematischen Berechnungen in seinem Fachbereich durchführen.          
PÇ2 Die Studierende können die Montage- und Demontagearbeiten von Verbrennungsmotoren durchführen.          
PÇ3 Die Studierende können  die Kfz-Elektrik und Kfz-Elektronik erklären.     X    
PÇ4 Die Studierende können die Fertigungstechnologien und Werkstoffen von Automobilteilen erkennen und diese rechnergestützt entwerfen. Sie können die notwendigen Mess- und Testarbeiten durchführen und  Störungen feststellen.     X    
PÇ5 Die Studierende erwerben die Fähigkeit, Energie effizient zu nutzen, alternative Motoren und Kraftstoffe zu verstehen, neue Technologien im Automobilsektor zu erfassen und Projekte zu erstellen; sie haben Kenntnisse über die Auswirkungen der globalen Erwärmung und der Motoremissionen auf die Umwelt.     X    
Lernergebnisse des Elektronik Technologien Programms
PÇ1 Erklären Sie die Grundlagen elektronischer Schaltungen, führen Sie mathematische Berechnungen und notwendige Messungen durch.          
PÇ2 Definition und Anwendung digitaler und analoger elektronischer Techniken.     X    
PÇ3 Erlangt die Fähigkeit, neue Schaltungskomponenten, Funktionsgruppen oder neue Schaltungen zu testen, zu messen, zu bewerten und Versuchs- und Messaufbauten aufzubauen und durchzuführen.          
PÇ4 Entwirft Systeme mit Mikrocontrollern, entwickelt Programme und Applikationen.     X    
PÇ5 Erkennt Fehlfunktionen, die bei elektronischen Geräten auftreten können, und behebt Fehlfunktionen.          
             
Gemeinsame Programmergebnisse – WISSEN
PÇ6 Die Studierende verfügen über grundlegende, aktuelle und praxisbezogene Kenntnisse in deren Beruf.          
PÇ7 Die Studierende verfügen über Kenntnisse in Arbeitssicherheit, Umweltbewusstsein und Qualitätsprozessen.          
Gemeinsame Programmergebnisse – FÄHIGKEIT
PÇ8 Die Studierende verfolgen aktuelle Entwicklungen und Anwendungen in deren Beruf und nutzen sie effektiv.          
PÇ9 Die Studierende nutzen Informationstechnologien (Software, Programme, Animationen usw.), die mit deren Beruf verbunden sind, effektiv.          
PÇ10 Die Studierende  besitzten die Fähigkeit, berufliche Probleme und Themen unabhängig mit einer analytischen und kritischen Herangehensweise zu bewerten und Lösungsvorschläge zu präsentieren.          
Gemeinsame Programmergebnisse – KOMPETENZ
PÇ11 Die Studierende können ihre Gedanken entsprechend eigenen Wissens- und Fähigkeitsniveau durch schriftliche und mündliche Kommunikation effektiv präsentieren und verständlich ausdrücken.          
PÇ12 Die Studierende können  Verantwortung als Teammitglied übernehmen, um komplexe, unvorhersehbare Probleme in deren Fachbereich zu lösen.          
PÇ13 Die Studierende verfügen über Bewusstsein für Karriereentwicklung und lebenslanges Lernen.          
PÇ14 Die Studierende besitzten soziale, wissenschaftliche, kulturelle und ethische Werte bei der Erhebung, Anwendung und Veröffentlichung von Daten in deren Fachbereich.          
PÇ15 Die Studierende können  Fachinformationen in einer Fremdsprache verfolgen und  mit Kollegen kommunizieren.          

 

AKTS İş Yükü Tablosu

MODULKATEGORIE Fachwissen / Pflichtfächer
ECTS / AUFWANDTABELLE
Aktivität Anzahl Dauer
(Stunden)
Gesamtaufwand
(Stunden)
Vorlesungszeit 14 3 42
Sebststudium (Vorbereitende Studie, Stärkung) 14 2 28
Hausaufgaben 2 1 2
Quiz 2 1 2
Zwischenprüfung 1 8 8
Abschlussprüfung 1 10 10
Projekte      
Summe Arbeitsaufwand     92
Summe Arbeitsaufwand / 25 (h)     3,68
Modul ECTS Punkte     4